Fehlermeldung/Kommentar

Medword Fachübersetzungen

Substanzorientierte Textbearbeitungen

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt zweifellos genau hier. Umso wichtiger ist uns die Klarstellung, dass wir mit »substanzorientiert« nicht willkürlich einen nebulösen Begriff in den Raum stellen. Ganz im Gegenteil liegt ihm eine klare Definition aus dem Chicago Manual of Style zugrunde (Näheres demnächst im Lesebereich »Sinnvolle Maßstäbe«). Wichtig für das Verständnis von substanzorientierten Bearbeitungen ist vor allem ihre Verortung zwischen zwei anderen Bearbeitungstypen: einem strukturellen und einem mechanischen.

Unterschiede zu strukturellen Bearbeitungen. Anders als diese zielen substanzorientierte Bearbeitungen in allen Fällen auf eine unveränderte und vollständige Wiedergabe vorgegebener Inhalte (also auf »inhaltliche Invarianz«). Ferner handelt es sich, anders als beim strukturellen Typ, eindeutig um eine sprachliche Tätigkeit.

Gemeinsamkeiten mit strukturellen Bearbeitungen. Ebenso wie diese beschränken sich substanzorientierte Bearbeitungen nicht auf die Textoberfläche. Vielmehr dringen sie so weit in die Materie ein, dass eine befriedigende sprachliche Umsetzung erst möglich wird.

Unterschiede zu mechanischen Bearbeitungen. Anders als diese zielen substanzorientierte Bearbeitungen nicht im engeren Sinn auf die Einhaltung von Regelwerken, sondern im weiteren Sinn auf eine inhaltlich möglichst sinnvolle und stilistisch gut lesbare Sprache.

Gemeinsamkeiten mit mechanischen Bearbeitungen. Ebenso wie diese sind substanzorientierte Bearbeitungen (a) eindeutig eine sprachliche Tätigkeit und zielen (b) auf eine unveränderte sowie vollständige Wiedergabe vorgegebener Inhalte (nach dem vereinfachend kategorischen Prinzip der »inhaltlichen Invarianz«).

 

 

 

 

 

 

Fehlermeldung/Kommentar
Medword Fachübersetzungen

 © 2017-12-04 Wilfried Preinfalk. Alle Rechte vorbehalten.

Zum Seitenanfang
Zur nächsten Seite
Medword Fachübersetzungen

Hinweis. Diese zunächst für einsprachige Textbearbeitungen gedachten Unterscheidungen besitzen hohe Gültigkeit auch für Übersetzungen. Letztere sind im Endeffekt nichts anderes als zweisprachige Textbearbeitungen mit substanzorientierten Anforderungen, die zudem bei medizinisch-wissenschaftlichen Artikeln sehr hoch ausfallen können. Natürlich ist hierzu auch spezialisiertes kontrastives Sprachwissen gefordert, aber die Bearbeitung an sich erfolgt im Kern »substanzorientiert« (wir sprechen hier für uns, nicht für alle Übersetzungsanbieter).

logoleiste03
logoleiste03
logoleiste03
Medword Fachübersetzungen
Medword Fachübersetzungen
Medword Fachübersetzungen
logoleiste03
Wilfried Preinfalk
Medword Fachübersetzungen