Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt zweifellos genau hier. Umso wichtiger ist uns die Klarstellung, dass wir mit »substanzorientiert« nicht willkürlich einen nebulösen Begriff in den Raum stellen. Ganz im Gegenteil liegt ihm eine klare Definition aus dem Chicago Manual of Style zugrunde (Näheres demnächst im Lesebereich »Sinnvolle Maßstäbe«). Wichtig für das Verständnis von substanzorientierten Bearbeitungen ist vor allem ihre Verortung zwischen zwei anderen Bearbeitungstypen: einem strukturellen und einem mechanischen.
Hinweis. Diese zunächst für einsprachige Textbearbeitungen gedachten Unterscheidungen besitzen hohe Gültigkeit auch für Übersetzungen. Letztere sind im Endeffekt nichts anderes als zweisprachige Textbearbeitungen mit substanzorientierten Anforderungen, die zudem bei medizinisch-wissenschaftlichen Artikeln sehr hoch ausfallen können. Natürlich ist hierzu auch spezialisiertes kontrastives Sprachwissen gefordert, aber die Bearbeitung an sich erfolgt im Kern »substanzorientiert« (wir sprechen hier für uns, nicht für alle Übersetzungsanbieter).